HairierPro Logo

HairierPro

Online-Webinare zur Stärkung des Selbstwerts

Manchmal braucht es mehr als Theorie. Unsere Live-Webinare schaffen einen geschützten Raum, in dem du dich mit anderen austauschen und praktische Ansätze direkt erleben kannst. Kein starres Programm – eher ein offenes Gespräch über das, was wirklich zählt.

Die Themen drehen sich um Selbstachtung, innere Grenzen und den Umgang mit Zweifeln. Wir sprechen über Situationen aus dem Alltag und schauen gemeinsam, welche Strategien tatsächlich funktionieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, ehrlich mit sich selbst zu sein.

Alle Termine finden zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 statt. Die Plätze sind begrenzt – nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil intensive Gespräche in kleineren Gruppen einfach besser funktionieren.

Kommende Termine

Jedes Webinar dauert etwa 90 Minuten und findet abends statt. Du kannst Fragen stellen, zuhören oder einfach für dich mitdenken – so wie es sich richtig anfühlt.

12. Oktober 2025

Selbstachtung im Arbeitsumfeld

Viele von uns kämpfen damit, am Arbeitsplatz Grenzen zu setzen. Wir schauen uns an, wie du deine Bedürfnisse kommunizieren kannst, ohne dich anzubiedern oder aggressiv zu wirken. Und was du tun kannst, wenn Kollegen oder Vorgesetzte das nicht respektieren.

19:30 – 21:00 Uhr
8. November 2025

Umgang mit innerem Kritiker

Diese Stimme im Kopf, die dir sagt, dass du nicht gut genug bist. Wir reden darüber, woher sie kommt und wie du lernen kannst, sie weniger ernst zu nehmen. Keine Wunder-Methoden – nur realistische Ansätze, die Zeit brauchen.

19:00 – 20:30 Uhr
14. Januar 2026

Selbstwert in Beziehungen

Ob Familie, Partnerschaft oder Freundschaften – Beziehungen können den Selbstwert stärken oder untergraben. Wir sprechen über toxische Dynamiken, emotionale Abhängigkeit und wie du herausfindest, was dir wirklich guttut.

18:30 – 20:00 Uhr
19. Februar 2026

Praktische Selbstfürsorge ohne Klischees

Selbstfürsorge ist mehr als Schaumbäder und Meditation. Es geht darum, deine Grenzen ernst zu nehmen und Entscheidungen zu treffen, die langfristig zu dir passen. Wir reden über echte Alltagsstrategien – und über das, was nicht hilft.

19:00 – 20:30 Uhr
Platz reservieren
Frithjof Dressler während eines Vortrags
Tiemo Brinkmann in einem Workshop
Sigrun Weidmann bei einer Diskussionsrunde

Wer leitet die Webinare?

Frithjof Dressler

Hat jahrelang in der Beratung gearbeitet und kennt die Dynamiken, die entstehen, wenn man sich selbst nicht ernst nimmt. Seine Webinare sind direkt und pragmatisch – kein Coaching-Sprech, sondern echte Auseinandersetzung mit schwierigen Themen.

Tiemo Brinkmann

Kommt aus der psychologischen Forschung und hat ein gutes Gespür dafür, was Menschen wirklich bewegt. Seine Ansätze sind evidenzbasiert, aber nie trocken. Er schafft es, komplexe Konzepte verständlich zu machen, ohne sie zu vereinfachen.

Sigrun Weidmann

Hat lange in der sozialen Arbeit gearbeitet und weiß, wie unterschiedlich Selbstwert-Probleme aussehen können. Ihre Stärke liegt darin, Raum für verschiedene Perspektiven zu schaffen und gleichzeitig konkrete Werkzeuge anzubieten.

Teilnehmende in einem interaktiven Webinar-Setting

Worum geht es konkret?

Grenzen setzen ohne Schuldgefühle

Du lernst, Nein zu sagen, ohne dich rechtfertigen zu müssen. Und du übst, mit den Reaktionen anderer umzugehen – denn die bleiben selten aus.

Selbstkritik konstruktiv nutzen

Dein innerer Kritiker verschwindet nicht einfach. Aber du kannst lernen, seine Stimme als Information zu nutzen, ohne dich davon lähmen zu lassen.

Realistische Erwartungen an dich selbst

Perfektionismus ist oft getarnte Angst vor Ablehnung. Wir schauen uns an, wie du Ansprüche entwickeln kannst, die dich fordern, ohne dich zu überfordern.

Umgang mit Vergleichen und sozialen Medien

Ständig vergleichen wir uns mit anderen. Das können wir nicht abstellen – aber wir können lernen, damit anders umzugehen. Ohne uns dabei etwas vorzumachen.

Mehr über unser Programm

Wie läuft ein Webinar ab?

Jedes Webinar folgt einem ähnlichen Ablauf, bleibt aber flexibel genug, um auf die Gruppe einzugehen. Nach einer kurzen Einführung ins Thema öffnen wir den Raum für Fragen und Diskussionen. Du kannst anonym bleiben oder dich aktiv einbringen – beides ist völlig in Ordnung.

Arbeitsgruppe während einer intensiven Diskussion

Interaktive Gruppenarbeit

In kleineren Breakout-Räumen arbeitest du mit anderen Teilnehmenden an konkreten Beispielen. Das ist optional – wenn du lieber nur zuhörst, ist das auch okay. Aber die meisten berichten, dass der Austausch ihnen am meisten gebracht hat.

Nachbereitungsmaterial

Nach jedem Webinar bekommst du eine kurze Zusammenfassung und ein paar Übungen zum Ausprobieren. Nichts Aufwendiges – nur Impulse, die du im Alltag testen kannst. Manche funktionieren bei dir, andere nicht. Das ist der Prozess.

Vertraulichkeit und Sicherheit

Was in den Webinaren besprochen wird, bleibt dort. Wir nehmen keine Aufzeichnungen auf und erwarten von allen Teilnehmenden, dass sie die Privatsphäre der anderen respektieren. Das schafft die Grundlage für offene Gespräche.

Die Webinare ersetzen keine Therapie – sie sind eine Ergänzung. Wenn du das Gefühl hast, dass tiefer liegende Probleme professionelle Unterstützung brauchen, können wir dir gerne Kontakte vermitteln.