HairierPro Logo

HairierPro

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei hairierpro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns, alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

hairierpro
Lambachstraße 8
44145 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 3338767079
E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Typ und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffsdatum und -zeit Systemsicherheit, Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Anmeldung zu Programmen und Webinaren

Bei der Anmeldung zu unseren Selbstentwicklungsprogrammen oder Webinaren erfassen wir zusätzliche Informationen, um Ihnen ein personalisiertes Lernerlebnis bieten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung von gebuchten Programmen und Webinaren
  • Versendung von Informationen über unsere Angebote (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen weiter:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • An technische Dienstleister für das Hosting und die technische Wartung (diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet)
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz der Rechte Dritter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht ohne Ihre explizite Zustimmung und nur unter Einhaltung angemessener Datenschutzgarantien.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Anfragedaten werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Vertragsdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Log-Dateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an die oben angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Verlust oder Zugriff zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall zulassen oder generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert sind.

10. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: [email protected]

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Website informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach solchen Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 3338767079
Adresse: Lambachstraße 8, 44145 Dortmund, Deutschland